Welche Intelligenzen gibt es und wie kooperieren sie?

Nina Hofer spricht in diesem Podcast mit Studierenden, die sich mit Intelligenzen im Tierreich beschäftigt haben, außerdem mit einem Forscher für Künstliche Intelligenz und Data Sience, sowie einer Künstlerin, die mit Schleimpilzen experimentiert.

Wie können verschiedene Intelligenzen zu einem besseren Miteinander beitragen? Dazu veranstaltet der Fachbereich Gestaltung ein Designsymposium, bei dem Studierende die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten präsentieren und renommierte Wissenschaftler:innen aus Portugal, den Niederlanden und Österreich Vorträge halten.

Abstraktes und konkretes Audio-Design, 04/24

Wie klingt das, wenn ich ein Urlaubsfoto vertone? Wenn ich dieses Bild vom Strand also hernehme, es zeichnerisch abstrahiere, mich in der Folge an den Linien orientiere und dann einen Sound daraus mache? Kann ich das Gleiche mit einem alten Kinderfoto machen, mit einer Erinnerung aus einem Fußballstadion oder von einer Kirchenkuppel zum Beispiel? Und welchen Unterschied macht es, ob ich abstrakte Soundscapes produziere oder ein melodisches Stück? Das haben Studierende der FH Vorarlberg im Studiengang InterMedia in einem zweiteiligen Projekt versucht herauszufinden. Ein Podcast mit Nina Hofer.